Reinigung und Wartung von Öfen aller Art
![]() |
![]() |
![]() |
Reinigung und Pflege | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach jeder Heizperiode ist der Kamin, Kaminofen, Heizkamin und die Rauchrohre auf Rückstände/Ablagerungen zu untersuchen und gegebenenfalls zu reinigen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Reinigung von verrußten Keramikglasscheiben kann mittels normaler Stahlwolle erfolgen. Natürlich kann auch Backofenspray oder feuchtes Zeitungspapier mit Holzasche zur Glasreinigung verwendet werden. Beachten Sie bei der Reinigung der Kacheln, daß Sie diese nie im warmen Zustand, und dann auf keinen Fall feucht abwischen. Sie würden in diesem Fall den Schmutz in die durch Hitze offenen Craquele-Fugen reiben! Saubere Glastüren: Verrußte Scheiben und Schamottesteine sind meist ein Zeichen für eine schlechte Verbrennung und feuchtes Holz
|